Caritas Gesundheit Berlin gGmbH

10 Dinge, die Ihre Füße über Ihre Leber aussagen können

Der Fuß – Wunder der Evolution

Unsere Füße. Diese erstaunlichen Körperteile tragen uns jeden Tag von A nach B und sind dabei einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Leider werden sie oft erst dann beachtet, wenn sie schmerzen oder uns in unserer Mobilität einschränken. Doch wussten Sie, dass unsere Füße viel mehr über unseren Körper aussagen können als nur Schmerzen?

Unsere Füße sind wahre Spiegel unserer Gesundheit. Probleme beim Laufen und Schmerzen in den Füßen können sich nicht nur auf andere Gelenke und Muskeln auswirken, sondern auch auf andere Bereiche unseres Körpers hinweisen.

10 Dinge, die Ihre Füße über Ihre Leber aussagen können:


Insights unseres Fußspezialisen Dr. Scholz

1. Schwellung

Sind Ihre Füße und Beine geschwollen, könnte das ein Hinweis auf eine fettreiche Ernährung sein, die zu einem Stau in der Pfortader und den Lebervenen führen kann und die Leber überlastet. Auch Entzündungen oder Vergiftungen der Leber kommt als Ursache infrage.


2. Vermehrte Gefäßzeichnung

Sind bei Ihren Füßen vermehrte Gefäßinjektionen mit kleinen punktuellen spinnennetzförmigen Veränderungen zu sehen, könne das auf eine fortgeschrittene Leberfunktionsstörung oder eine Leberzirrhose hinweisen.


3. Juckreiz

Jucken Ihre Füße häufig, kann dies neben bekannten Nierenerkrankungen auch Symptom einer Lebererkrankung sein. Dies ist auf eine Transportstörung der Galleflüssigkeit bzw. der Gallensekretion zurückzuführen, einer sogenannten cholestatischen Lebererkrankung. Insbesondere Diabetiker leiden sehr häufig unter juckenden Füßen.


4. Nagelveränderungen

Sind Ihre Nägel an den Füßen verändert, wie Uhrglas- oder Milchglasnägel, weißt dies nicht nur auf Herz- und Lungenerkrankungen hin, sondern kann auch bei Lebererkrankungen auftreten. Eine eingeschränkte Sauerstoffzufuhr und die Folge mangelnder Durchblutung führt zu Veränderungen und Auftreibung der Nägel.


5. Geschwülste

Fettablagerungen an den Füßen, auch Xanthome genannt, sind häufig Ausdruck einer Fettstoffwechselstörung in der Leber. Ähnliche Ablagerungen, Xanthelasmen genannt, können im Bereich der Augenlider auftreten.

6. Verfärbung

Sind Ihre Füße gelblich verfärbt, könnte das auf eine Gallen- oder Lebererkrankung hindeuten. Das Bilirubin, ein Abbauprodukt des Blutfarbstoffs, wird nur unzureichend abgebaut und lagert sich im Gewebe ab.


7. Geruch

Riechen Ihre Füße plötzlich unangenehm, könnte das auf eine Leberschädigung hindeuten. Ist der Ammoniakabbau in der Leber gestört und die Konzentration im Blut erhöht, kann dies zu unangenehmen Gerüchen führen. Zusätzlich begünstigt die Geruchbildung auch die Pilzbesiedlung unserer Füße.


8. Schrunden/Verschwielung

Sind Ihre Füße anfällig für Schrunden oder Verschwielungen kann dies ein Hinweis auf unzureichende Versorgung der Haut mit Flüssigkeit und Nährstoffen/Vitaminen sein. Dies kann auf eine ernährungsbedingte Lebererkrankung hindeuten und tritt oft in Verbindung mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder alkoholassoziierten Lebererkrankungen auf.


9. Hitzegefühl

Fühlen sich Ihre Füße häufig heiß an, kann dies auf das Burning Feet Syndrom hindeuten: Häufiges Symptom für einen Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen oder hormonelle Schwankungen wie in den Wechseljahren.


10. Häufige Entzündungen/Eiterungen

Sind Ihre Füße anfällig für Entzündungen und Eiterungen, steht das oftmals in Verbindung mit Diabetes und einer Polyneuropathie mit deutlich herabgesetzter Sensibilität in den Füßen. Ebenso alkoholassoziierte Lebererkrankungen können zu vermehrten Entzündungen an den Füßen führen.

Für gesunde und glückliche Füße

Bei Fußproblemen oder unbekannten Veränderungen und Beschwerden, empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserem Caritas Fußzentrum Berlin. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die beste Lösung für Ihr individuelles Fußproblem zu finden.

Unsere Füße sind erstaunliche Körperteile, die viel mehr über uns verraten können, als wir vielleicht denken. Lassen Sie uns ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen, und sie gut behandeln, damit sie uns ein Leben lang tragen können.

Fit & beweglich in jedem Alter

Tag der offenen Tür
am 1. Juli 2023

Treffen Sie unsere Fußspezialisten persönlich und lauschen Sie ihrem Vortrag „Der schmerzhafte Fuß: Von der Achillessehne bis zum Vorfuß“. Mit einem bunten Programm bieten wir Ihnen Medizin zum Mitmachen, Anschauen und Zuhören.

Trotz des hohen Grades an Innovation, den wir dank des OP-Roboters in unseren OP-Sälen etablieren konnten, handelt es sich hierbei um roboterassistiertes Operieren. Unsere Patienten und Patientinnen werden also weiterhin von erfahrenen Chirurgen und Chirurginnen operiert, die dabei auf ein technisch ausgereiftes Hightech-System zugreifen.
Dr. med. Christian Scholz, Leiter Caritas Fußzentrum Berlin
Ihr medizinischer Experte

Dr. med. Christian Scholz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Zentrumsleiter
Caritas Fußzentrum Berlin

Spezialisierung: Fußchirurgie


Ihre medizinische Expertin

Dr. med. Eva Shenia Deichmann

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Oberärztin
Caritas Fußzentrum Berlin